Menü Menü

Öffnungszeiten

Telefon

Kontakt­formular

Anfahrtsskizze

Social Media

Termin buchen

Schaden melden

WhatsApp

Öffnungszeiten
Mo: 09:00 - 17:00
Di: 09:00 - 17:00
Mi: 09:00 - 17:00
Do: 09:00 - 17:00
Fr: 09:00 - 17:00
Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Telefonischer Kontakt

Rufen Sie uns gerne an.

Telefon:

0611/969708-0

Ger­ne ru­fen wir Sie kos­ten­los zu­rück:

Ich bitte um Rückruf
Kontaktformular

Wir beantworten Ihre Fragen:

E-Mail schreiben
Anfahrt

Lassen Sie sich persönlich vor Ort beraten:

Anfahrt
Online Termin buchen

Buchen Sie Ihren
Wunsch-Termin.

Schaden melden

Jetzt ganz einfach Ihren Schaden online melden oder Leistungen beantragen.

Schaden melden
WhatsApp

Bitte beachten Sie unsere WhatsApp-Hinweise.

Jetzt mobil schreiben: Telefonnummer Visitenkarte speichern

Persönliche Daten senden Sie bitte über unser sicheres Kontaktformular.

Engelhardt, Schmidt und Partner

Kompetenzcenter in Wiesbaden


Am Kaiser-Friedrich-Bad 6
65183 Wiesbaden

Ehrbare Versicherungskaufleute VEVK e.V.



Die 10 Tugenden des ehrbaren Kaufmanns


Der „Ehrbare Kaufmann“

Seit mehreren Jahrhunderten trägt der Versicherungsvermittler dazu bei, dass für den Einzelnen, aber auch für Unternehmen und staatliche Einrichtungen Risiken kalkulierbar sind, dass der Einzelne eine finanzielle Absicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit und Alter erhält und die staatlich geförderte private Vermögensbildung erfolgreich ist.

Der Versicherungsvermittler handelt als Kaufmann, der durch feststehende und tradierte Tugenden eines ehrbaren Kaufmanns zunächst im Interesse seiner Kunden handelt, dessen Wohl er nicht aus den Augen verliert. Daher bringt der Kunde seinem Versicherungsvermittler ein hohes und auf Dauer angelegtes Vertrauen entgegen.

Der „Ehrbare Kaufmann“, geprägt durch Kompetenz,
Unternehmertum und ethische Grundlage seines Handelns


Tugend 1:
Der „Ehrbare Kaufmann“ ist sich seiner politischen und sozialen Verantwortung bewusst

Er bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zur Achtung der berechtigten Interessen des Einzelnen, zur Chancengleichheit und zur Teilhabe an Sicherheit und Versorgung. Er setzt sich für Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Wohlstand ein.


Tugend 2:
Der „Ehrbare Kaufmann“ nimmt seine sozialpolitische Aufgabe aktiv und verantwortlich an

Seine wichtigste Aufgabe ist neben der Absicherung der allgemeinen Lebensrisiken die Ergänzung der sozialen Sicherungssysteme einschließlich der staatlichen Fürsorge. Daraus erwächst ihm die Verpflichtung, sich aktiv in sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen gegenüber seinen Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit zu positionieren. Er stellt so die Leistung und Bedeutung seines Berufsstandes für die Gesellschaft unter Beweis.


Tugend 3:
Der „Ehrbare Kaufmann“ bekennt sich zu ethischem Handeln

Sein Leben und seine Arbeit orientiert er an den Regeln der guten Sitten und des Anstandes, die nicht geprägt sind von Gier, Neid, Manipulation und Korruption. Er bekämpft aktiv Marktteilnehmer und Wettbewerber, deren Handeln von unethischen Motiven geprägt ist.


Tugend 4:
Der „Ehrbare Kaufmann“ handelt nachhaltig

Er versteht sich als Teil der Gesellschaft, der Wirtschaft und der natürlichen Umwelt und sorgt nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit für einen Ausgleich. Er hinterfragt gegenüber Partnern und Kunden Produkte und Lösungen auch auf ihre Nachhaltigkeit.

Er orientiert sich nicht an kurzfristigen und riskanten Produkten, sondern bietet seinen Kunden nachhaltige Lösungen für die jetzige und für künftige Generationen an.


Tugend 5:
Der „Ehrbare Kaufmann“ steht für Identifikation und bürgerschaftliches Engagement

Er identifiziert sich mit seinen Berufskollegen und seinem Berufsstand sowie deren Organisation. Er weiß um die Stärke der Solidarität und Gemeinsamkeit, in der er sich engagiert. Als Vorbild übernimmt er freiwillig gesellschaftliche Aufgaben.


Tugend 6:
Der „Ehrbare Kaufmann“ verpflichtet sich dem Interesse seines Kunden

Er berät seine Kunden fair und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet. Vertriebssteuerungen lehnt er ab. Er erteilt den Kunden seinen Rat unabhängig von einem unmittelbaren Geschäftsabschluss.


Tugend 7:
Der „Ehrbare Kaufmann“ versteht Vertrauen als Grundlage seines Handelns

Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit, fairer Umgang miteinander, pünktliches Leisten, korrektes Abrechnen, Loyalität und das Handeln nach dem Prinzip von Treu und Glauben begründen ein auf Dauer angelegtes Vertrauen seines Kunden.


Tugend 8:
Der „Ehrbare Kaufmann“ setzt seine Wertestandards und sein Handeln ständig einer kritischen Selbstreflexion aus

Die von den Grundtugenden abgeleiteten Wertestandards bedürfen der ständigen Überprüfung. Der ehrbare Kaufmann stellt sich offen der Diskussion um seinen Berufsstand und sucht aktiv den Kontakt mit allen gesellschaftlichen Gruppen. Er überprüft und reflektiert sein Handeln in ständigem Austausch mit seinen Kunden, Kollegen und Mitarbeitern.


Tugend 9:
Der „Ehrbare Kaufmann“ erfüllt hohe Standards im Umgang mit seinen Mitarbeitern

Offenheit, Fairness, Respekt, Transparenz des unternehmerischen Handelns, Dialog- und Kritikbereitschaft, Verantwortung, Vertrauen und vorbildliche Führung sind selbstverständliche Werte für den Umgang mit seinen Mitarbeitern und fördern zugleich deren Motivation und Identifikation mit den Unternehmenszielen.


Tugend 10:
Der „Ehrbare Kaufmann“ steht für Qualifikation und Kompetenz

Ständige Weiterentwicklung der fachlichen und sozialen Kompetenzen und der Kundenorientierung sind eine weitere unersetzliche Basis und Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des Versicherungsvermittlers.Als selbständiger Versicherungsvermittler verpflichte ich mich den Qualitäts- und Ethikstandards und dem Selbstverständnis eines “Ehrbaren Kaufmanns”.

Ich bekenne mich öffentlich zu den 10 Tugenden.

Sie sind die Grundlage meiner Tätigkeit für meine Kunden, meine Mitarbeiter und das Gemeinwohl.

Ich fordere Sie auf, mich an der Einhaltung dieser Tugenden zu messen.

Wichtiges aus dem Vermittlerrecht

Ich bin verpflichtet, Ihnen Auskünfte zu meiner Person zu geben. Sowohl Ihr Schutz als Verbraucher sowie auch gesetzliche Regelungen halten mich dazu an. Ich biete Beratung an, für die Versicherungsvermittlung erhalte ich Provision, ferner sonstige Zuwendungen.

Online Terminbuchung